7 Szenarien, in denen oft narzisstische Wut auftritt:
Narzisstische Wut kann als intensive Wut, Aggression oder passive Aggression definiert werden, wenn ein Narzisst einen Rückschlag oder eine Enttäuschung erfährt, die seine (oder ihre) Illusionen von Grandiosität, Anspruch und Überlegenheit zerstört und innere Unzulänglichkeit, Scham und Verletzlichkeit auslöst.
Manche Leute versuchen, groß zu sein,
indem sie anderen die Köpfe abschneiden.
– Paramahansa Yogananda
Beispiele für narzisstische Wut reichen von intensiven Ausbrüchen und plötzlichen Wutanfällen bis hin zu passiv-aggressiven Handlungen wie siedendem Groll, eisiger Stille, absichtlicher Vernachlässigung oder schneidender Sarkasmus. Was narzisstische Wut von normaler Wut unterscheidet, ist, dass sie meist unvernünftig, unverhältnismäßig und schneidend aggressiv (oder intensiv passiv-aggressiv) ist, nur weil die Wünsche der Narzissten nicht berücksichtigt werden. Es ist ein Schlag gegen ihr oberflächliches, idealisiertes Selbstbild.
7 Szenarien, in denen oft narzisstische Wut auftritt:
- Der Narzisst bekommt nicht seinen Willen, auch wenn es unvernünftig ist.
- Der Narzisst wird nicht als Mittelpunkt behandelt, auch wenn es andere Prioritäten gibt.
- Der Narzisst wird dabei erwischt, wie er Regeln bricht, soziale Normen verletzt oder Grenzen missachtet. „Wie kannst du es wagen, vor meinem Sohn so mit mir zu reden!“
- Der Narzisst wird an seine Scharade, Manipulation, Ausbeutung, Unzulänglichkeit, Scham oder Selbsthass erinnert.
- Der Narzisst wird in irgendeiner Weise kritisiert, auch wenn die Kritik diplomatisch, vernünftig und konstruktiv gemacht wird.
- Der Narzisst wird gebeten, für seine Handlungen verantwortlich zu sein.
- Der Narzisst erleidet einen Schlag gegen sein idealisiertes, egoistisches Selbstverständnis.
In jedem der obigen Fälle wird narzisstische Wut als manipulatives Werkzeug auf der Außenseite und ein Schmerzvermeidungsgerät auf der Innenseite eingesetzt. Wie ein verwöhntes Kind, das einen Wutanfall auslöst, wenn es nicht versorgt wird, versucht der Narzisst, mit seiner „Wut“ seine Ziele (Opfer) zum Nachgeben zu zwingen. Gleichzeitig lenkt das intensive „Drama“ den Narzisst vom inneren Schmerz und der Unzulänglichkeit, nicht ständig auf einem Sockel verehrt zu werden (narzisstisches Angebot), ab. Der Narzisst fällt psychologisch und emotional auseinander, in der Aussicht, nicht „besonders“, „einzigartig“ oder „über anderen“ zu sein.
Zerstörerische Folgen
Der hohe Preis, den viele Narzissten für ihre „Wut“, aber auch für ihr narzisstisches Verhalten im Allgemeinen zahlen, kann einen oder mehrere der folgenden Punkte beinhalten:
- Family Estrangement – Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen Narzissmus und schwierigen Familienbeziehungen untersucht.
- Relational Dissolution & Divorce – Die Forschung hat auch gezeigt, die enorme negative Auswirkungen Narzissmus hat auf romantische Beziehungen und Ehen.
- Relationship Cut-Offs – Da NarzisstInnen eher „benutzen“ als „beziehen“, neigen sie dazu, viele zerbrochene Beziehungen hinter sich zu lassen. Narzissten erleben auch Beziehungsunterbrechungen von anderen, die sich enttäuscht, enttäuscht, belogen, benutzt, manipuliert, verletzt, ausgebeutet, verraten, abgezockt, erniedrigt, entwertet oder ignoriert fühlen.
- Einsamkeit und Isolation – Aufgrund der ersten drei oben beschriebenen Faktoren haben die meisten Narzissten nur wenige, wenn überhaupt gesunde, enge und dauerhafte Beziehungen. Einige höher funktionierende Narzissten erzielen – auf Kosten anderer – externen Erfolg im Leben und befinden sich einsam an der Spitze.
- Verpasste Gelegenheiten – Aus Mangel an wahrer Substanz und/oder Verbundenheit.
- Finanzielle, berufliche oder rechtliche Probleme – von Regelverstößen, grober Verantwortungslosigkeit, unvorsichtiger Nachsicht oder anderen Indiskretionen.
- Beschädigte Reputation – Von persönlicher und/oder beruflicher Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
Ich arbeite seit 2011 als selbstständiger Psychotherapeut in meiner Psychotherapiepraxis in Wien Döbling. Bei meiner psychotherapeutischen Arbeit unterstütze ich meine Klienten dabei zu einem positiven Lebensgefühl zurückzufinden.
Chris
Hallo !
Mir kommt vor , ein nicht geringer teil der Menschheit beutet und missbraucht Narzisstisch die Erde aus. Diese Zeigt ihren Narzzistischen Zorn in vorm von Klimawandel . Dafür wird die Narzisstische Überkonsumgesellschaft noch einen hohen Preis bezahlen. Gruss Chris
Ps Ichsyntonie ist wircklich gefährlich
Florian Kwauka
Hallo Chris!
Das ist eine sehr interessante Beobachtung und eigentlich schon eine Hypothese für eine eigene Studie.
Ich hatte einen ähnlichen Gedanken zum Thema Klimawandel. Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse und nur der Verzicht würde die Umwelt vor einem starken Wandel retten. Nur ist es für uns enorm schwer auf Bequemlichkeiten zu verzichten. Und manche reagieren eben mit narzisstischer Wut auf die Androhung auf etwas verzichten zu müssen.
LG
Chris
Würde ich wircklich glauben , das es Gut und Böse auch außerhalb unseres Bewusstseins gibt.
Im Auftrag des Teufels ! Wär könnte den Menschen sonst so hinter das Licht führen. Aber Nein ! Es sind die Gierigen.
Zuerst gibts viel Kommerz , dann bekomm ich Euer Herz .
Viele Kinder haben schon Emotionale❤ Defizite.
Chris
Wie würden Sie das verstehn ?
Gruss Chris
Jürgen Marseille
Ein lebendiges Gespräch, das hat mich berührt. Danke.
(Ich bin Arzt)
Florian Kwauka
Das ist schön zu hören und motivierend mehr zu schreiben!
Sascha
Es ist absolut erschreckend welche Auswirkungen Narzissmus auf die Beziehung hat. Ich bin überzeugt davon in einer zu stecken. Mit Kind.
Problem hier, weiblicher Narzissmus.
Leider wird, wenn überhaupt, über den männlichen Narzissmus gesprochen. Es ist schwer damit umzugehen. Die Selbstdarstellung nach außen hin ist unerreicht. Die häusliche exteme Ablehnung gepaart mit extremer Zuneigung ist schwer zu händeln. Wehe es folgt kritik, eine andere Meinung oder genauso schlimm, man funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Bei mir war es der Tot meiner Schwester
Toll das man ca 4 Monate benötigt bis ein Therapeut einen Termin für jemanden hat.